GÉRALD VANNAZ MORGENS UM 6:30H AUF DEM UETLIBERG, BEVOR SICH DER FAMILIENVATER SEINER
TÄGLICHEN ARBEIT BEI EINER PRIVATBANK IN ZÜRICH WIDMET.

Am 29. August 2017 strahlte SRF Schweiz Aktuell eine interessante Sendung über die «Kampfzone Uetliberg» aus: https://www.srf.ch/sendungen/schweiz-aktuell/sperrzone-bondo-kampfzone-uetliberg

Gérald Vannaz aus Zürich führen seine Bergtrainings seit einem Jahr fast täglich auf den Uetliberg. Die Trainings dienen ihm für die Besteigung des Eigers und weiteren Bergen.

Gérald Vannaz begibt sich jeweils morgens um 6.30 Uhr auf dem Uetliberg, bevor sich der Familienvater seiner täglichen Arbeit bei einer Privatbank in Zürich widmet. Er nimmt vorzugsweise die Routen vom Albisgüetli über den Denzlerweg, Laternenweg und den Föhreneggweg. Alle zwei Wochen begleitet ihn seine Schwester Janine.

Bei seinen Wanderungen bergauf wie bergab liest er jeden Abfall auf und packt ihn in seinen, zu Trainingszwecken eh schweren Rucksack, ein.

Gérald Vannaz ist sich nicht zu schade, gebrauchte Taschentücher, Zigarettenstummel, Scherben, Zeitungspapier, Plastik, Büchsen, Flaschen etc. mitzunehmen. Er findet es traurig, dass die Leute diesen wunderschönen Berg so verunreinigen und er klettert manchmal sogar abseits vom Weg um irgendeinen Abfall aufzuheben. Er ist der Meinung, dass die Hemmschwelle, wenn die Wege verunreinigt sind, kleiner wird und noch mehr einfach auf den Boden geworfen würde.

Der Uetliberg-Verein bewundert diesen «stillen Schaffer», der sich uneigennützig in den Dienst der Gesellschaft und vor allem der Natur stellt. Wir danken Gérald Vannaz herzlichst für seine guten Taten und hoffen, dass sich die Gesellschaft doch noch dazu bewegen lässt, der Natur auch zukünftig Sorge zu tragen!